Knappenrode | Geschichte




Wie alles Anfing

Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Braunkohlelagerstätten um Hoyerswerda entdeckt und im so genannten "Bauernbergbau", d. h., in manueller Arbeit mit Spitzhacke und Schippe gewonnen. Nach 1871 entstanden die ersten Braunkohle-Aktiengesellschaften, so auch die Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken Aktiengesellschaft, zunächst mit der Grube Saxonia und der Grube Clara III bei Zeißholz...

weiterlesen

Zur Zeit des Faschismus

Am 30.01.1933 wurde Adolf Hitler durch den Reichspräsidenten Paul Hindenburg als Reichskanzler in Deutschland eingesetzt. Der sozialdemokratische Bürgermeister Klepke wurde am 05.04.1933 entlassen und SPD-Abgeordnete aus der Gemeindevertretung entfernt. Dazu hieß es zum Punkt 1 der Tagesordnung der Gemeindevertretung: "Der kommissarische Gemeindevorsteher gibt bekannt, dass die SPD verboten worden ist. Demzufolge dürfen Mitglieder dieser Partei an den Arbeiten der Gemeindevertretung nicht mehr teilnehmen."

weiterlesen

Zeit nach dem 2. Weltkrieg

In den ersten Tagen nach der Beendigung des II. Weltkrieges, am 22.06.1945, fanden sich mehrere Antifaschisten zu einer "Gemeinde-Arbeitsgemeinschaft" zusammen, welche dann die Führung der Gemeinde übernahmen und in der ersten Sitzung folgende Vertreter verpflichteten:

Gemeindevorsteher: Klepke
Gemeindevertreter sind: Willy Bader, Paul Albert, Otto Gebauer, Robert Jeske, Johann Pink, Kurt Kolar, Paul Grunwald, Paul Mühle, Paul Richter

weiterlesen

Zur Zeit der DDR

Mit dem 1950 gefassten Beschluss der Landesregierung Sachsen, an der Westseite des ehemaligen Tagebaus Werminghoff I einen Damm zu errichten, wurde der spätere Knappensee zum Hochwasserspeicher zur "Kleinen Ostsee" in der Oberlausitz. Ebenfalls im Juli 1949 wurden die beiden Sportgemeinschaften Knappenrode und Lohsa auf dem Sportplatz der BSG "Aktivist Knappenrode" mit einem Sportfest vereinigt und das erste örtliche Kinderferienlager in den Sommerferien durchgeführt...

weiterlesen

Zeit nach der Wende

Am 01.03.1990 wurde durch Herrn Eilers als erstes Gewerbe in der Wendezeit ein Malerbetrieb eröffnet. Ihm folgten am 04.07.1990 Malermeister Arnold Buder, am 01.11.1990 Dr. Draht mit der Eröffnung seiner Zahnarztpraxis, 1991 Herr Maiwald mit der Eröffnung eines Möbelgeschäftes, Frau Monika Jach mit einer Physiotherapie und am 15.04.1991 Herr Gerd Schulze mit der Gründung eines Bestattungsinstituts...

weiterlesen

Seit dem Jahr 2000

Das Millenium-Jahr 2000 brachte in der ersten Jahreshälfte mit mehreren Unfällen, u. a. wieder auf der Straße nach Koblenz, mehreren Waldbränden und mit Diebstählen in der Modelleisenbahnausstellung im Bergbaumuseum und im Bahnhofsweg viel Leid, Ärger und finanzielle Verluste bei den Betroffenen, auch wenn vieles aufgeklärt und geahndet werden konnte...

weiterlesen